Arbeiten Landkreis Waldshut Arzt

· AktuellesFreie Stellen ·

Arzt für Psychiatrie im Gesundheitsamt (M/W/D)

ab sofort · Gesundheitsamt · Waldshut · Region: Mittlerer Hochrhein

Beim Landratsamt Waldshut ist eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle für eine/n Ärztin/Arzt für Psychiatrie oder Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie für gutachterliche und sozialmedizinische Fragestellungen zu besetzen. Eine Mitarbeit in anderen Sachgebieten ist erwünscht. Der endgültige Aufgabenzuschnitt kann in Absprache erfolgen.

Wir bieten eine äußerst vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Der öffentliche Gesundheitsdienst ist unverzichtbar für Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention. Public Health und Sozialmedizin sind die Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen. Ihre Arbeit ist abhängig von den rechtlichen Voraussetzungen von Anfang an dotiert mit zumindest A 13 oder nach Entgeltgruppe 14 des TV-L. Wir unterstützen Sie zudem aktiv beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen und fördern Sie durch vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis hin zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen. Die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist gegeben.  Unsere Einsteiger von heute sind bei guter Entwicklung die Führungskräfte von morgen! Individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit, ermöglichen eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW. Wir suchen entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit 30-monatiger klinisch-praktischer Erfahrung. Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. In den meisten Gesundheitsämtern wird die Teilnahme am infektiologischen Bereitschaftsdienst erwartet, der aber in der Regel über Smartphone wahrgenommen werden kann.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Thoß, Telefon 07751 86 5100.


Nähreres zur Bewerbung
Die genannte Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen für die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe gerne Herr Halm (Telefon 0711 123 3622) vom Ministerium für Soziales und Integration zur Verfügung. Verfahrensfragen zu den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen beantwortet Ihnen Frau Kirkici (Telefon 0711 123 3588).

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Arbeitszeugnisse, Approbations-, ggf. Promotionsurkunde sowie Facharztanerkennungen) senden Sie bitte an das
Ministerium für Soziales und Integration
Baden-Württemberg
– Personalreferat –
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart