Arbeiten Landkreis Waldshut Arzt

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin

Hier finden Sie Informationen zu unserem Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin in Waldshut (WAW).

Unser Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den beteiligten Einrichtungen zu fördern und eine ganzheitliche und praxisnahe Weiterbildung im Bereich der Allgemeinmedizin zu gewährleisten.

Wir laden Sie herzlich ein, sich weiter über den Weiterbildungsverbund zu informieren und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Allgemeinmedizin in unserer Region!

Was ist der Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin in Waldshut?

Der Weiterbildungsverbund ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen medizinischen Einrichtungen, der sich dem Ziel verschrieben hat, eine strukturierte und umfassende Weiterbildung im Fachbereich Allgemeinmedizin zu bieten. Dieses Netzwerk ermöglicht angehenden Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin eine vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung, die sich über diverse Versorgungsbereiche erstreckt. Es deckt unterschiedliche Schwerpunkte und Spezialisierungen des Fachs ab und fördert die Vernetzung und den interdisziplinären Austausch. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Ausbildung bei, sondern optimiert auch die Patientenversorgung.

Wer sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer?

Im Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin arbeiten die Klinik im Landkreis und niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte sowie Fachärztinnen und Fachärzte verschiedener Disziplinen zusammen. Der Kreis ist offen und kann jederzeit erweitert werden. Sind Sie niedergelassene Ärztin oder Arzt und besitzen eine Weiterbildungsbefugnis, dann sind Sie bei uns willkommen. Sprechen Sie uns an oder füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus und schicken uns diese zu (Kontaktdaten s.u.). Es sind alle fachärztlichen Bereiche aus der sog. unmittelbaren Patientenversorgung (Definition gem. WBO 2020) willkommen und möglich.

Beitrittserklärung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Beitrittserklärung für Institutionen und Fachkliniken

Ambulanter Bereich

Der ambulante Bereich ist das Kernstück der Weiterbildung. Hier lernen die angehenden Allgemeinmediziner die facettenreiche Patientenversorgung in der Praxis kennen. Sie erlangen Erfahrungen in der langfristigen Betreuung von Patientinnen und Patienten, im Umgang mit chronischen Erkrankungen und der allgemeinärztlichen sowie der spezialisierten ambulanten Versorgung. Diese Erfahrungen sind essenziell, da sie die Grundlage für eine umfassende und empathische Gesundheitsversorgung bilden.

Das Klinikum Hochrhein

Das Krankenhaus Waldshut spielt eine zentrale Rolle in der klinischen Ausbildung. Es bietet angehenden Allgemeinmedizinern tiefgreifende Einblicke in die stationäre Patientenversorgung, den Umgang mit akuten Notfällen und die interdisziplinäre Arbeit in verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Zusätzlich vermittelt es wichtige Kenntnisse über die Vernetzung und Strukturen im Landkreis, die Rolle des Krankenhauses als Ort der stationären Einweisung und die internen Strukturen des Hauses. Diese Kenntnisse sind unerlässlich, um die Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung effektiv zu managen und eine optimale Patientenbetreuung zu gewährleisten.

Rotationsvorschläge für die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im Landkreis Waldshut

Der Weiterbildungsverbund ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen medizinischen Einrichtungen, der sich dem Ziel verschrieben hat, eine strukturierte und umfassende Weiterbildung im Fachbereich Allgemeinmedizin zu bieten. Dieses Netzwerk ermöglicht angehenden Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin eine vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung, die sich über diverse Versorgungsbereiche erstreckt. Es deckt unterschiedliche Schwerpunkte und Spezialisierungen des Fachs ab und fördert die Vernetzung und den interdisziplinären Austausch. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Ausbildung bei, sondern optimiert auch die Patientenversorgung.

Der Weiterbildungsverbund ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen medizinischen Einrichtungen, der sich dem Ziel verschrieben hat, eine strukturierte und umfassende Weiterbildung im Fachbereich Allgemeinmedizin zu bieten. Dieses Netzwerk ermöglicht angehenden Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin eine vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung, die sich über diverse Versorgungsbereiche erstreckt. Es deckt unterschiedliche Schwerpunkte und Spezialisierungen des Fachs ab und fördert die Vernetzung und den interdisziplinären Austausch. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Ausbildung bei, sondern optimiert auch die Patientenversorgung.

Der Weiterbildungsverbund ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen medizinischen Einrichtungen, der sich dem Ziel verschrieben hat, eine strukturierte und umfassende Weiterbildung im Fachbereich Allgemeinmedizin zu bieten. Dieses Netzwerk ermöglicht angehenden Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin eine vielseitige und qualitativ hochwertige Ausbildung, die sich über diverse Versorgungsbereiche erstreckt. Es deckt unterschiedliche Schwerpunkte und Spezialisierungen des Fachs ab und fördert die Vernetzung und den interdisziplinären Austausch. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Ausbildung bei, sondern optimiert auch die Patientenversorgung.

Interaktive Übersicht über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Weiterbildungsverbund

Kooperationspartner

Ambulant: Allgemeinmedizin und Innere Medizin

BAG Dres. Ertel/Lütte-Fiedler I 42 Monate
79725 Laufenburg und 79730 Murg I 0776 392060 I ärztezentrum-hochrhein.de

GP Beckert-Schömig/Dr. Kuhn-Röpke I 24 Monate
79761 Waldshut-Tiengen I 07751 2446 I praxis-wt.de

GP Dres. Boettcher/Höller I 42 Monate
79725 Laufenburg und 79736 Rickenbach I 07763 4411I aerzteamhochrhein.com

GP Dres. Eisenhauer/Gladewitz I 24 Monate
79664 Wehr I 07762 806270

GP Dres. Fuchs/Jochmann/Jochmann I 24 Monate
79837 St. Blasien I 07672 512 I dom-arzt.de

Klinik Wehrawald I 24 Monate Innere Medizin + Sozialmedizin; 12 Monate Innere Medizin +  Pneumologie
79682 Todtmoos I 07674 9030 I https://www.reha-klinik-wehrawald.de/klinik/wehrawald/startseite/startseite_node.html

MVZ Bad Säckingen I 24 Monate
79713 Bad Säckingen I 07761 9973100 I mvz-bs

MVZ Dietermann I 18 Monate Allgemeinmedizin + 6 Monate Naturheilverfahren + 6 Monate Kinder- und Jugendmedizin
79798 Jestetten I 07745 310 I allgemeinarzt-dietermann.de

MVZ Jestetten I 24 Monate
79798 Jestetten I 07745 926090 I https://arzt-jestetten.de/

MVZ Rothauser Land I 24 Monate
79865 Grafenhausen I 07748 1211 I hausaerzte-grafenhausen.de

Praxis Dr. G. Steinfurth I 18 Monate Allgemeinmedizin + 24 Monate Innere Medizin
79761 Waldshut-Tiengen I 07741 670130 I dr-steinfurth.de

Praxis Dr. L. Gruhn I 24 Monate
79837 St. Blasien I 07672 922712 I praxis-gruhn.de

Praxis I. Schlachter I 24 Monate
79774 Albruck I 07793 9031

Ambulant: weitere Fachgebiete

Gesundheitsamt Waldshut I 27 Monate
Öffentlicher Gesundheitsdienst
79761 Waldshut-Tiengen I 07751 86-5101 I https://www.landkreis-waldshut.de/gesundheitsamt/

GP Dres. Spitz/ Spitz-Valkoun I 36 Monate
Kinder- und Jugendmedizin (24 Monate) I Kinder- und Jugend-Pneumologie (12 Monate)
79848 Bonndorf I 07703 919112 I kinderaerzte-im-netz.de

Klinik Wehrawald I 24 Monate
Psychiatrie und Psychotherapie
79682 Todtmoos I 07674 9030 I https://www.reha-klinik-wehrawald.de/klinik/wehrawald/startseite/startseite_node.html

Oberberg Fachklinik Rhein-Jura I 48 Monate
Psychiatrie und Psychotherapie
79713 Bad Säckingen I 07761 9119110 I oberbergkliniken.de

Praxis Dr. F. Hauß I 12 Monate
Allgemeinchirurgie I Phlebologie
79713 Bad Säckingen I 07761 9999 40 I hochrheinchirurgie.de

Stationär: Klinikum Hochrhein

Klinikum Hochrhein GmbH I zahlreiche Weiterbildungsangebote
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751 850
E-Mail: jobs@klhr.de
https://www.klinikum-hochrhein.de/facharztausbildung.html

Ansprechpersonen

Landratsamt Waldshut

Im Wallgraben 34 I 79761 Waldshut
Tel.: 07751 86-5121 und -5122
E-Mail: gesundheitskonferenz@landkreis-waldshut.de