Patient Hochrhein Jestetter Zipfel

Am Zipfel der Welt

Auf dem Land leben und zugleich Schweizer Städte in der Nähe haben? Das gibt es nur im sogenannten Jestetter Zipfel, der die Gemeinden Jestetten, Dettighofen und Lottstetten umfasst. Diese Ecke des Landkreises bietet eine auf Familien ausgerichtete Infrastruktur und eine intakte Umgebung. Schon Goethe machte hier Halt auf seiner Italienreise und schwärmte von der Idylle. Heute ist der Jetstetter Zipfel ein lebendiger Marktflecken mit einer von der Weite und dem Rhein geprägten Naturlandschaft.

1 2 3

Die Kommunen in der Region „Jestetter Zipfel“ im Landkreis Waldshut:

Dettighofen (1), Jestetten (2), Lottstetten (3)

· Auf einen Blick ·

Region „ Jestetter Zipfel“

  • Aktives Vereinsleben
  • Gepflegte Nachbarschaft mit der Schweiz
  • Natur- Fluss- und Kulturlandschaft
  • Anbindung an Zürich, Singen, Schaffhausen

· Was gibt es bei uns ·

Eine Übersicht

Öffentliche Einrichtungen

Kindergarten Bergenland (Dettighofen)

Kindergarten Kunterbunt (Jestetten)

Kindergarten Wunderfitz Altenburg (Jestetten)

Kindertagesstätte Homberg (Jestetten)

Waldkindergarten Heuberg-Räuber (Jestetten)

Kindergarten Hand in Hand (Lottstetten)

Waldkindergarten Waldstrolche (Lottstetten)

Grundschule Dettighofen-Baltersweil (Dettighofen)

Wittmer-Bibliothek (Dettighofen)

DRK-Kinderhort mit ganztägigem Betreuungsangebot bis zur 10. Klasse an der Grundschule (Jestetten)

Grund- und Werkrealschule (Jestetten)

Jugendbücherei (Jestetten)

Realschule (Jestetten)

Volkshochschule Jestetten-Lottstetten (Jestetten)

Bildungshaus (Lottstetten)

Offene Ganztags-Grundschule (Lottstetten)

DRK-Rettungswache (Dettighofen)

DRK-Ortsverein e.V. (Jestetten/Lottstetten)

Jugendraum mit professioneller Betreuung (Jestetten, Lottstetten)

Kinder- und Jugendbüro (Jestetten/Lottstetten)

Freizeitaktivitäten

Gestüt und Reitschule Hofgut Albführen (Dettighofen)

Badeplatz Balm am Rhein (Lottstetten)

Freibad (Jestetten)

Multifunktionsplatz für die Jugend (Jestetten)

Rheinbadeplätze in (Jestetten, Altenburg)

Golfplatz Rheinblick (Lottstetten)

Uferwiese „Giese“ am Rhein (Lottstetten)

Radwege (Rheintal/Schwarzwald/Bodensee)

Panorama (Jakobs-)Weg beim Käppele (Dettighofen)

Kultur im alten Schulhaus (Jestetten)

Kulturwege (Jestetten)

ARNA Künstlerhaus (Lottstetten)

Nähe zum Rheinfall und Regionalen Naturpark Schaffhausen – Wasserfälle

Bootsfahrten auf dem Rhein: Schaffhausen – Eglisau; Schaffhausen – Konstanz

Großes Angebot an Geschäften vom Discounter über Fachgeschäfte bis zum Wochenmarkt und Hofladen sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot

Medizinische Einrichtungen

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Thomas Asael (Jestetten)

Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dr. med. Karl-Heinz Dietermann (Jestetten)

Praxis für Kinder und Jugendmedizin Christina Dietermann (Jestetten)

Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. Ann Margareta Heyne (Jestetten)

Seniorenwohnen Jestetten

Praxis für Physiotherapie Martina Schmidt (Jestetten)

Massagepraxis Danner (Jestetten)

Praxis für Physiotherapie physio aktiv Zeller & Braig (Jestetten)

Praxis für Ergotherapie Inge Salomon (Jestetten)

Praxis für Logopädie Miriam Stang (Jestetten)

Medizinische Fußpflege Anneliese Kubin (Jestetten)

Medizinische Fußpflege Marlies Rotter (Jestetten)

Medizinische Fußpflege Andrea Möllinghoff (Jestetten)

Heike Edmaier (Jestetten)

Gabriele Handloser (Jestetten)

Kloster - Apotheke (Jestetten)

· Steckbriefe ·

Die Kommunen in der Region

Fakten

Höhe: 488 m ü. NHN
Fläche: 14,39 km²
Einwohner: 1.150
Bevölkerungsdichte:
80 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Dettighofen ist nahezu umschlossen von der Schweiz und liegt im östlichen Teil des Landkreises, die Gemarkungsgrenze ist größtenteils Staatsgrenze. Zur Gemeinde gehören die drei Ortsteile Dettighofen mit Eichberg und dem Hofgut Albführen, Baltersweil und Berwangen. Die idyllisch gelegenen Dörfer rufen in Erinnerung, dass die Welt auch in Ordnung sein kann. Naturwirtschaft und Landwirtschaft mit den Schwerpunkten Biobetriebe und Pferdezucht haben hier einen hohen Stellenwert.

Bürgermeisterin Marion Frei

„Wir sind eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft in einer lebenswerten Region, die mit der Schweiz verbunden ist und offen neue Bürger und Bürgerinnen empfängt.“

Bürgermeisterin Marion Frei

Fakten

Höhe: 436 m ü. NHN
Fläche: 20,62 km²
Einwohner: 5.331
Bevölkerungsdichte:
254 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Jestetten ist eine moderne Wohn- und Einkaufsgemeinde mit einer sehr guten Infrastruktur. Die Gemeinde zeichnet sich durch ein vielseitiges und hervorragendes Kinderbetreuungsangebot aus. Neben der Grundschule gibt es mit einer Haupt- und Werkrealschule sowie einer Realschule auch ein gutes Schulangebot. Das Leben im Alter ist aufgrund zahlreicher altersgerechter Wohnungen und dem Kreispflegeheim vor Ort ebenfalls problemlos möglich. Neben einer wunderschönen Landschaft gibt es zahlreiche Vereine, die das Freizeitangebot abrunden. Von 29,5 km Gemeindegrenze bilden 23 km die Landesgrenze zur Schweiz. Diese besondere Grenzsituation, die Halbinsellage zwischen Hochrhein und Schweiz, die Nähe zum weltbekannten Rheinfall und zu Städten wie Singen, Waldshut-Tiengen, Schaffhausen und Zürich zeichnen die Gemeinde aus.

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung liegt mir besonders am Herzen. Gerne stelle ich Ihnen unsere Gemeinde vor.  

Bürgermeister Dominic Böhler

Fakten

Höhe: 433 m ü. NHN
Fläche: 13,39 km²
Einwohner: 2.391
Bevölkerungsdichte:
168 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Lottstetten hat mit seinen rund 2.400 Einwohnern eine besondere Lage: auf deutschem Gebiet zwischen Schaffhausen und der Weltstadt Zürich. Mit dem Zug erreichen Sie beide Schweizer Städte im Stundentakt. Das Leben auf dem Lande lässt sich hier wunderbar verbinden mit den Vorteilen der Großstadt. Die Weinberge des Blauburgunderlandes liegen direkt vor der Haustüre. Das inspiriert auch die hervorragende Gastronomie. Einzelhandelsgeschäfte und bäuerliche Selbstvermarkter mit einem vielfältigen Sortiment runden das Angebot ab. Die Gegend lässt sich zu Fuß oder per Rad leicht erkunden.

„Unsere herzliche Bevölkerung rundet zusammen mit den zahlreichen Angeboten der örtlichen Vereine das Bild der Gemeinde gelungen ab. Sie werden sich wohlfühlen!“

Bürgermeister Andreas Morasch

· Arbeiten ·

Hier geht´s lang: Freie Stellen

· Unterstützung ·

fragen zu den Kommunen?