Patient Hochrhein Nordost

Landleben dynamisch

Im Nordosten des Landkreises geht es auf und ab: Höhen wechseln sich mit Schluchten ab. Naturschutzgebiete mit kleinstädtischen Zentren wie Stühlingen oder familienfreundliche Gemeinden wie Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen oder Wutach. Man pflegt die Traditionen wie beispielsweise die Fasnacht und ist zugleich Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Mittelständische Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe schaffen Arbeitsplätze. Landleben heisst hier: sich dynamisch weiterentwicklen.

1342

Die Kommunen in der Region „Nordost“ im Landkreis Waldshut:

Grafenhausen (1), Stühlingen (2), Ühlingen-Birkendorf (3), Wutach (4)

· Auf einen Blick ·

Region „Nordost“

  • Modernes Landleben
  • Unternehmertum
  • Brauchtum
  • Natur pur

· Was gibt es bei uns ·

Eine Übersicht

Öffentliche Einrichtungen

Katholische Kindertagesstätte St. Bernhard (Grafenhausen)

Waldkindergarten (Grafenhausen)

Kindergarten Eberfingen (Stühlingen)

Kindergarten Lausheim (Stühlingen)

Kindergarten Mauchen (Stühlingen)

Kindergarten Weizen (Stühlingen)

Kindergarten Schwaningen (Stühlingen)

Kinderland /KiTa Hohenlupfen (Stühlingen)

Kindergarten Bettmaringen (Stühlingen)

Kindergarten Birkendorf (Ühlingen-Birkendorf)

Kindergarten Riedern am Wald (Ühlingen-Birkendorf)

Kindergarten Untermettingen (Ühlingen-Birkendorf)

Kindertagesstätte (Ühlingen-Birkendorf)

Kindergarten Berau (Ühlingen-Birkendorf)

Kindergarten St. Josef Wutach/Ewattingen (Wutach)

Eltern-Kind-Gruppe Ewattingen (Wutach)

Kindertagespflege (Wutach)

Diverse Büchereien in allen Kommunen

Grundschule (Grafenhausen)

Schlüchttal-Schule Werkrealschule (Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf)

Grundschule Hohenlupfenschule (Stühlingen)

Grundschule Weizen (Stühlingen)

Realschule (Stühlingen)

Stadtbibliothek (Stühlingen)

Grundschule Berau (Ühlingen-Birkendorf)

Grundschule Birkendorf (Ühlingen-Birkendorf)

Grundschule Untermettingen (Ühlingen-Birkendorf)

Volkshochschule Ühlingen-Birkendorf (Ühlingen-Birkendorf)

Grundschule Wutach (Wutach)

Ortsseniorenrat (Grafenhausen)

Projekt: 3XG.Gsund.Glücklich.Grafhuse. (Grafenhausen)

Nachbarschaftshilfe Jung & Alt attraktives Dorfleben (Stühlingen)

Helferkreis für Flüchtlinge (Ühlingen-Birkendorf)

Offener Treff für Eltern mit Kleinkindern (Ühlingen-Birkendorf)

Seniorenrat (Ühlingen-Birkendorf)

Seniorentreff (Wutach)

Landjugend (Wutach)

Freizeitaktivitäten

Schlüchtsee (Grafenhausen)

Waldbaden (Grafenhausen)

Bannwald Schwarzhalden (Ühlingen-Birkendorf)

Biosphärengebiet Schwarzwald (Ühlingen-Birkendorf)

Tiefe Täler und imposante Felsformationen (Ühlingen-Birkendorf, Wutach)

Naturschutzgebiet Wutachschlucht (Wutach)

Wutachflühen – abenteuerliches Wildfluss-Tal (Gemarkung Stühlingen, Wutach)

Dauerhafte Mudiator Strecke (Grafenhausen)

Hallenbad Blubb (Grafenhausen)

Rodelbahn (Grafenhausen)

Schlüchtsee (Grafenhausen)

Freibad Stühlingen (Stühlingen)

Schluchtensteig 118 km (Stühlingen nach Wehr)

Golfclub „Obere Alp“ (Stühlingen)

Klettern im Schlüchttal (Ühlingen-Birkendorf)

Naturena-Badesee mit Beachvolleyballdfeld (Ühlingen-Birkendorf)

Hallenbad mit Kursangeboten (Wutach)

Wutachschlucht (Wutach)

FlowTrail Bikeerlebnis (Wutach)

Skilifte (Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, Wutach)

Südschwarzwaldradweg

Ufangreiches Loipennetze

Heimatmuseum Hüsli (Grafenhausen)

Skulpturenpark (Grafenhausen)

Zeitraum im Schwarzwaldhaus der Sinne (Grafenhausen)

Museumsmühle Blumegg (Stühlingen)

Sauschwänzlebahn (Stühlingen/Weizen)

Schloss Hohenlupfen (Stühlingen)

Berauer Wuhr (Ühlingen-Birkendorf)

Kloster Riedern am Wald (Ühlingen-Birkendorf)

Schloss Bonndorf beheimatet das Kulturzentrum des Landkreises. Hier finden Ausstellungen, Literatur, Vorträge und Konzerte statt – von regional bis international.

Badische Staatsbrauerei Rothaus (Grafenhausen)

Heimatmuseum Hüsli (Grafenhausen)

Schlühüwanapark (Grafenhausen)

Schwarzwaldhaus der Sinne (Grafenhausen)

Skulpturenpark (Grafenhausen)

Tannenmühle-Tiergehege und Mühlenmuseum (Grafenhausen)

Museumsmühle in Blumegg (Stühlingen)

Schloss Hohenlupfen (Stühlingen)

Stühlinger Städtlefest (Stühlingen)

Bannwald Schwarzahalden (Ühlingen-Birkendorf)

Birkendorfer Chilbi (Ühlingen-Birkendorf)

Erntedankfest Berau (Ühlingen-Birkendorf)

Naturerlebnispfad Oberholz (Ühlingen-Birkendorf)

Propstei St. Leodegar (Ühlingen-Birkendorf)

Dinner-Krimi im Gasthaus Kreuz (Ühlingen-Birkendorf)

Heimatmuseum – Streuobstwiese Ewattingen (Wutach)

Bildhüsli (Wutach)

Sommerferienprogramme

Vielfältige Vereinsangebote in allen Kommunen

Vielfältige Musiklandschaft in allen Kommunen

Große Narrenvereine: Pflumeschlucker, Galgenvögel, Stiegele Chatze, Narrenzunft Birkendorf, Hungrige Stühlinger,..

Medizinische Einrichtungen

Hans-Carossa-Klinik – Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin (Stühlingen)

Krankenhaus Loreto mit angegliedertem Medizinsichen Versorgungszentrum (Stühlingen)

Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Dres. Bohl (Grafenhausen)

Gesundheitszentrum/MVZ Loreto (Stühlingen)

Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. med. Dipl.-Psych. Ingeborg Kerscher-Habbaba (Stühlingen)

Praxis für Psychotherapie Dipl. Psych. Dörthe Eickhoff (Stühlingen)

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Peter Haarmann und Stefanie Kau (Stühlingen)

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Klaus Pfandler (Ühlingen-Birkendorf)

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Ralf Berg (Ühlingen-Birkendorf)

Praxis für Psychotherapie, Psychiatrie und Anästhesiologie Dr. med. Stefan Rose (Ühlingen-Birkendorf)

Ambulanter Pflegedienst Hampel (Stühlingen)

Pflegeeinrichtung in den Brunnenwiesen (Stühlingen)

Gerontopsychiatrische Betreuungsgruppe/Demenzgrupe (Ühlingen-Birkendorf)

Seniorenheim und Altenbetreutes Wohnen: Hampel, Joachim-Alois Pflegeheim, Betreutes Wohnen (Ühlingen-Birkendorf)

Sozialstation Oberes Wutachtal (Wutach)

Massagepraxis Michael Wittowski (Grafenhausen)

Physiotherapiepraxis Cresci Antonio (Grafenhausen)

Physiopraxis Kauffmann-Preiser (Stühlingen)

Gesundheitspraxis Sabine Thoma (Ühligen-Birkendorf)

Massagepraxis Martina Oertel-Gerling (Ühlingen-Birkendorf)

Psychotherapie mit Pferden Claudia Hiermaier (Ühlingen-Birkendorf)

Marien-Apotheke (Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf)

Schloss-Apotheke (Stühlingen)

· Steckbriefe ·

Die Kommunen in der Region

Fakten

Höhe: 868 m ü. NHN
Fläche: 48,55 km²
Einwohner: 2.254
Bevölkerungsdichte:
46 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Eine Gemeinde mit einem gesunden Klima (Luftkurort) in einer traumhaften Landschaft und einer sehr guten Infrastruktur. Nebeltage? Gibt es hier so gut wie keine.

BürgermeisterBehringer

„Leben und Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.“

Herr Bürgermeister Christian Behringer

Fakten

Höhe: 501 m ü. NHN
Fläche: 93,22 km²
Einwohner: 5.249
Bevölkerungsdichte:
56 Einwohner/km²
Kontakt
Website Stadt

Zur Stadt

Der Luftkurort Stühlingen liegt an der Wutach am Südrand des Schwarzwaldes direkt an der Grenze zur Schweiz. Stühlingen ist Teil des Naturparks Südschwarzwald. Die Stadt hat zahlreiche Baugebiete erschlossen. Die Stühlinger lieben ihre Vereine. Die Spielplätze und sportlichen Anlagen bieten vom Jüngsten bis zum Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Stadt verfügt über ein Medizinisches Versorgungszentrum, das im Krankenhaus Loretto integriert ist, ein Ärztehaus und eine Pflegeeinrichtung. Zahlreiche Handels, Gewerbe-und Industrieunternehmen ermöglichen eine breite Auswahl an Berufen und Arbeitsplätzen.

Bürgermeister Joachim Burger

„Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben, die gelöst werden müssen.“ Judith Schadt 1979

Herr Bürgermeister Joachim Burger

Fakten

Höhe: 644 m ü. NHN
Fläche: 77,07 km²
Einwohner: 5.312
Bevölkerungsdichte:
69 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Die attraktive Vier-Täler-Gemeinde Ühlingen-Birkendorf liegt im Naturpark Südschwarzwald und setzt sich aus acht Ortsteilen zusammen: Berau, Birkendorf, Brenden, Hürrlingen, Obermettingen, Riedern am Wald, Ühlingen und Untermettingen. Die Gemeinde erstreckt sich von 450 bis 950 m hoch über eine einzigartige Täler-Landschaft und zählt flächenmäßig zu den größten Gemeinden im Landkreis. Die bestehende Infrastruktur wird fortwährend ausgebaut (so z.B. Kinder- und Schülerbetreuung, Bau- und Gewerbegebiete, Breitbandversorgung, Tagespflege für Senioren, etc.).

Bürgermeister Tobias Gantert

„Miteinander und füreinander möchten wir unsere Gemeinde weiterentwickeln, damit diese noch lebenswerter wird!“

Herr Bürgermeister Tobias Gantert

Fakten

Höhe: 730 m ü. NHN
Fläche: 30,48 km²
Einwohner: 1.216
Bevölkerungsdichte:
40 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Wutach ist eine kleine und ebenso lebendige Gemeinde, idyllisch direkt an der Wutachschlucht gelegen. Jung und Alt nennen Zufriedenheit und Zusammenhalt als wichtigste Grundlage für ein respektvolles Miteinander. Es wird noch Wert auf ein persönliches Gespräch gelegt, „guet, dass mo mitänander gschwätzt hän“, übersetzt: Gut, dass wir miteinander geredet haben, ist häufig zu hören. Selbstverständlich wird auch gerne zusammen gefeiert; weit bekannt ist das alle drei Jahre stattfindende Dorffest. Ein gutes ÖPNV-Angebot sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler weiterführende Schulen besuchen können. Eine Wanderung durch Wutachschlucht oder ein Lauf auf dem Flowtrail sind besonder Erlebnisse, die hier zum Alltag gehören.

Andrea Büche

„Jeden Tag freue ich mich auf meinem Arbeitsweg über die wunderschönen Naturerlebnisse, Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, blühende Wiesen, weites Tal, das Bildhüsli (kleine Kapelle auf einer Anhöhe) und die Schneelandschaft im Winter.“

Gemeindemitarbeiterin Andrea Büche

· Arbeiten ·

Hier geht´s lang: Freie Stellen

· Unterstützung ·

fragen zu den Kommunen?