Patient Hochrhein Wehr

Kulturstadt mit Erholungseffekt

Am westlichsten Rand des Landkreises liegt Wehr mittendrin in Europa, die Schweiz und Frankreich sind nahe. Der Schwarzwald im Rücken sorgt für gute Luft und Naherholung, die man jeden Tag genießen kann. Die berühmteste Tochter der Stadt ist die Geigerin Anne-Sophie Mutter. Ihre Spuren sind sichtbar in einem regen und engagierten Kulturleben.

1

Die Kommunen in der Region „Wehr“ im Landkreis Waldshut:

Wehr (1)

· Auf einen Blick ·

Region „Wehr“

  • Infrastruktur
  • Kinder und Jugend
  • Kunst und Kultur
  • Tor zum Südschwarzwald

· Was gibt es bei uns ·

Eine Übersicht

Öffentliche Einrichtungen

Kindergarten Bündtenfeld Wehr

Kindergarten Klostermatt

Kindergarten Seeboden

Kindergarten St. Elisabeth

Kindergarten St. Josef

Kindergarten St. Michael

Kindertagesstätte Zelg Wehr

neues Familienzentrum

Schülerhort BING

Grundschule Öflingen

Realschule Wehr (Haupt- und Realschule)

Talschule (Grundschule)

Zelgschule (Grundschule)

Mediathek (Öffentliche Bibliothek und Medienausleihe der Stadt Wehr)

Volkshochschule

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wehr

DRK

Miteinander- Füreinander e.V. Wehr / Öflingen

Sozialstation St. Martin

Freizeitaktivitäten

Abwechslungsreiche Landschaft zwischen Hochrhein, Dinkelberg, Südschwarzwald und Wehratal

Mountainbike-Trails

Sagenpfad am Schlössle

Schluchtensteig

Wehra-Erlebnispfad

Wehrer Erdmannsweg

Hallenbad und Freibad

Leichtathletik- und Fußballstadion

Minigolfanlage

Schießsportanlage

Segelflugplatz in Hütten

Brennet-Textilmuseum

Burgruine Bärenfels

Burgruine Werrach

Kavernenkraftwerk

Schloss der Herren von Schönau

Stadtmuseum

Walther-Brunnen

Medizinische Einrichtungen

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Armin Nageleisen

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Hussam Abbasi

Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Irmgard Roßteuscher

Praxis für Allgemeinmedizin Isabel Boedeker

Praxis für Atemwegserkrankungen Dr. med. Volker Seuthe

Praxen für Innere Medizin: Ärztehaus Wehr Herr Dr. ,med. Straub, Herr Dr. Dieter, Frau Dr. med. Eisenhauer & Herr Dr. Gladewitz

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Jochen Sperling

Psychotherapeutische Praxis Lutz Knupf-Richter

Seniorenzentrum der Bürgerstiftung Wehr mit Pflegeheim (64 Plätze) und 66 Seniorenwohnungen

Haus der Diakonie (Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung)

Praxis für Ergotherapie Sandra Eichmann

Praxis für Physiotherapie Maria und Klaus Jakob

Praxis für Physiotherapie Joachim Motz

Praxis für Physiotherapie Physio plus Sport

Praxis für Physiotherapie Daniela Duy

Praxis für Physiotherapie Petra Strittmatter

Praxis für Physiotherapie Nadine Vökt

· Steckbriefe ·

Die Kommune in der Region

Fakten

Höhe: 366 m ü. NHN
Fläche: 35,68 km²
Einwohner: 13.100
Bevölkerungsdichte:
336 Einwohner/km²
Kontakt
Website Stadt

Zur Stadt

Arbeiten und Leben in Wehr heißt, die Auswahl zu haben zwischen spannenden Jobs und einer abwechslungsreichen Natur. Die Lebensqualität ist hoch, dank einer guten Infrastruktur, einem breiten Kulturangebot und einer verkehrstechnisch guten Anbindung an Basel, Karlsruhe, Bad Säckingen und natürlich in den nahen Schwarzwald, der im Rücken der Stadt beginnt.

Stefanie Trierweiler (Geschäftsführung der Bürgerstiftung Wehr)

„Die Stadt Wehr ist eine Perle im Südschwarzwald, in der sich Wohnen, Arbeiten und Freizeit vorzüglich verbinden lassen. Unser größtes Augenmerk legen wir auf Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, sagt Bürgermeister Michael Thater.

Stefanie Trierweiler (Geschäftsführung der Bürgerstiftung Wehr)

· Arbeiten ·

Hier geht´s lang: Freie Stellen

· Unterstützung ·

fragen zu den Kommunen?