Patient Hochrhein Westlicher Hochrhein

Leben und arbeiten mit Rheinsicht

Die Lage am Rhein zeichnet die Gemeinden Albbruck, Dogern und Laufenburg aus. Verkehrstechnisch erreicht man alles in kurzer Zeit: den Schwarzwald, die Schweiz, den Westen und Osten des Landkreises. Gewerbe und Kultur blühen, was dazu führt, dass die drei Gemeinden noch immer wachsen. Die Bürgerinnen und Bürger sind engagiert, sei es in Vereinen, kulturellen oder gesellschaftlichen Einrichtungen. Zudem pflegt man den Austausch mit den Schweizer Nachbarn.

312

Die Kommunen in der Region „Westlicher Hochrhein“ im Landkreis Waldshut:

Albbruck (1), Dogern (2), Laufenburg (Baden) (3)

· Auf einen Blick ·

Westlicher Hochrhein

  • Lage und Verkehrsanbindung
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kultur und Natur
  • Bürgerengagement

Öffentliche Einrichtungen

Katholischer Kindergarten Birndorf (Albbruck)

Kindergarten Alb (Albbruck)

Kindergarten Birkingen (Albbruck)

Kindergarten Buch (Albbruck)

Kindergarten Sonnenstrahl Unteralpfen (Albbruck)

Kinderhaus Feuerkäfer (inkl. Kinderkrippe) (Albbruck)

Kindergarten Schachen (Albbruck)

Naturkita Waldzeit (Albbruck)

Waldorfkindergarten Sonnenblume (Albbruck)

Katholischer Kindergarten St. Clemens (inkl. Kinderkrippe) (Dogern)

Heil- und sonderpädagogischer Kindergarten Hotzenplotz (Laufenburg)

Kinderferienprogramme Lakiso und Waldtage (Laufenburg)

Kindergarten Binzgen, (Laufenburg)

Katholischer Kindergarten St. Mechthild Hochsal (Laufenburg)

Kindergarten Luttingen (Laufenburg)

Kindergarten Rappenstein (Laufenburg)

Kindergarten Rhina (Laufenburg)

Kindergarten Rotzel (Laufenburg)

Kinderkrippe Löwenburg (Laufenburg)

private Kinderbetreuungseinrichtungen (Laufenburg)

Grund- und Gemeinschaftsschule (Albbruck)

Grundschule Buch (Albbruck)

Katholisches Bildungswerk (Albbruck)

Volkshochschule Albbruck-Buch (Albbruck)

Grundschule (Dogern)

Hebelschule Grundschule (Laufenburg)

Hans-Thoma-Schule Grund-, Werkreal- und Realschule (Laufenburg)

Demenzgruppe (Dogern)

Seniorengemeinschaft 60Plus mit zahlreichen Aktionen und Angeboten über das gesamte Jahr (Dogern)

Ökumenisches Seniorenwerk (Laufenburg)

Seniorentreff im Ortsteil Luttingen (mehrmals monatlich) (Laufenburg)

Stadtseniorenrat mit Seniorenwegweiser und Fahrdienst für Senioren (Laufenburg)

wöchentlicher Mittagstisch für Senioren in der Kernstadt (Laufenburg)

Bürgerstiftung Albbruck

Nachbarschaftshilfe Albbruck

Aktionen Aktiv für Dogern

Freizeitaktivitäten

Agility-Center (Albbruck)

Kletterfelsen (Albbruck)

Kulturwanderweg Estelberg (Albbruck)

Stock-car-club (Albbruck)

Fitnessstudios, Crossfit und Tanzstudios (Laufenburg)

Freibäder (Albbruck, Laufenburg)

Vielfältiges Vereinssportangebot z. B. Fußball, Volleyball, Zumba, Aerobic, Yoga (Laufenburg)

Grenzüberschreitender Nordic Walking Hochrhein Park

Historische Altstadt (Albbruck, Laufenburg)

Kraftwerksbesichtigung (Laufenburg)

Museum Schiff (Laufenburg)

Rehmann Museum (Laufenburg)

Albsteig Schwarzwald

Kulturtage (Laufenburg)

klassik-Konzerte z. B. Festival Junge Klassik, Kultur im Schlössle, kultSCHÜÜR (Laufenburg)

Akkorde Gitarren-Festival (Laufenburg)

Salmwochen (Laufenburg)

Habsburger Wochen (Laufenburg)

Einkaufszentrum: Lebensmitteleinzelhandel, Drogerien, Dienstleistungen (Banken, Frisöre, etc.), Bekleidung und Schuhe, Ärzte, Apotheken, Cafés (Laufenburg)

Altstadt und angrenzende Gebiete : Gastronomie, Kunst- und Kunsthandwerk, Banken, Apotheke, Ärzte, Dienstleistungen, Bekleidung (Laufenburg)

Medizinische Einrichtungen

Praxis für Allgemeinmedizin Inge Schlachter (Albbruck)

Praxis für Allgemeinmedizin Peter Menne (Albbruck)

Praxis für Allgemeinmedizin Dres. Helga und Roland Schmid (Dogern)

Hausärztliches Zentrum: Praxis für Allgemeinmedizin Dres. Andreas Oeschger, Peter Heilmann, Matthias Ertel, Irene Lütte-Fiedler (Laufenburg)

Praxis für Allgemeinmedizin Dres. Olaf Böttcher und Dieter Höller (Laufenburg)

Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Matthias Franki (Laufenburg)

Praxis für Orthopädie Dr. Moataz Aljameh-Khaddam (Laufenburg)

Praxis für Psychotherapie Eva-Marianne Walz-Grimm (Laufenburg)

Seniorenwohnanlagen: Caritas und ASB (Albbruck)

Seniorenzentrum Albtal (Albbruck)

Haus Sebastian – Betreute Seniorenwohnanlage (Dogern)

Tagespflege der Sozialisation Hochrhein (Dogern)

Pflegedienst Henschke (Laufenburg)

Pflegeheim Sonnenhang (Laufenburg)

Seniorenzentrum Rheinblick (Laufenburg)

Sozialstation Heilig Geist e.V. (Laufenburg)

Massage und Physiotherapie-Praxis Heinz Ebi (Albbruck)

Praxis für Physiotherapie Stefan Sabottka (Albbruck)

Praxis für Physiotherapie Wim Busschaert (Albbruck)

Praxis für Physiotherapie Dagmar Schulze-Hoffmann (Dogern)

Praxis für Physiotherapie Emine Günes (Dogern)

Praxis für Physiotherapie Daniela Layes (Laufenburg)

Praxis für Physiotherapie Eckert Pfandhöfer (Laufenburg)

Praxis für Physiotherapie Hesselmann Massage-Praxis (Laufenburg)

Praxis für Physiotherapie Marion Grieshaber (Laufenburg)

Praxis für Physiotherapie Marion Richter (Laufenburg)

Praxis für Physiotherapie Sabine Müller (Laufenburg)

Praxis für Physiotherapie Wera Besser (Laufenburg)

Albtal-Apotheke (Albbruck)

Rosen-Apotheke (Dogern)

Filialapotheke im Laufenpark (Laufenburg)

Zeiser’sche Apotheke (Laufenburg)

· Steckbriefe ·

Die Kommunen in der Region

Fakten

Höhe: 324 m ü. NHN
Fläche: 39,69 km²
Einwohner: 7200
Bevölkerungsdichte:
182 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Albbruck – am Hochrhein gelegen, weitab lärmender Großstädte, am südlichen Ausläufer des Schwarzwaldes, im Dreiländereck zu Frankreich und der Schweiz; eine Gemeinde mit viel natürlichem Charme. Mit den Berg- und Blumendörfern Birkingen, Birndorf, Buch, Schachen und Unteralpfen ist Albbruck ein Geheimtipp für Naturliebhaber und ein Wanderparadies mit offenem, weiten Blick in die nahe Schweiz, bei guter Witterung bis hin zu den Alpen.

Herr Bürgermeister Stefan Kaiser

„In Albbruck wird in Kürze ein neuer zusätzlicher Ortsteil auf dem ehemaligen Gelände der Papierfabrik mit rund 360 Wohneinheiten und Platz für bis zu 1000 Menschen entstehen. Ebenfalls wurde unsere Gemeinde als zukünftiger Standort des Zentralspitals des Landkreises ausgewählt. Werden Sie Teil unserer jungen, aufstrebenden Gemeinde und unserer Dorfgemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie!“

Herr Bürgermeister Stefan Kaiser

Fakten

Höhe: 315 m ü. NHN
Fläche: 7,45 km²
Einwohner: 2400
Bevölkerungsdichte:
317 Einwohner/km²
Kontakt
Website Gemeinde

Zur Gemeinde

Die Gemeinde Dogern mit ihren 2.400 Einwohner liegt an den südlichen Ausläufern des Schwarzwalds im schönen Rheintal. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die ländlich geprägte Gemeinde zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Von Dogern aus ist alles nur ein Sprung – kurze Wege führen in die Schweiz und die nahegelegene Kreisstadt Waldshut-Tiengen. Dogern verfügt über einen Bahnhaltepunkt und wird von zahlreichen Buslinien angefahren. Somit ist eine gute Anbindung an den ÖPNV gegeben. Darüber hinaus gibt es hier ein umfangreiches Betreuungsangebot für Jung und Alt sowie eine Vielzahl von Vereinen.

Herr Bürgermeister Fabian Prause

„Mehr Lebensqualität durch mehr Zeit.“

Herr Bürgermeister Fabian Prause

Fakten

Höhe: 337 m ü. NHN
Fläche: 23,58 km²
Einwohner: 9000
Bevölkerungsdichte:
380 Einwohner/km²
Kontakt
Website Stadt

Zur Stadt

Laufenburg gibt es zweimal. Auf der schweizer Seite und der deutschen Seite, weshalb bei Laufenburg meist in Klammern „Baden“ steht. Aus der Verschwesterung mit der Schweiz ergibt sich so manche Besonderheit von Laufenburg. Die Stadt liegt verkehrsgünstig und erstreckt sich mit ihren Ortsteile bis zu den Höhen des Hotzenwaldes hinauf. Die Kleinstadt bietet eine durchgängige Kinderbetreuung vom Krippenalter bis zur Hausaufgabenbetreuung im Ganztagsschulbetrieb. Noch ein Pluspunkt: attraktive und zugleich bezahlbare Wohnlagen mit teilweise Ausblicken auf die pittoresken historischen Altstädte des badischen und des Schweizer Laufenburg sowie mit seinem umfangreichen Freizeit- und Kulturangebot. Laufenburg (Baden) verfügt über einen eigenen Stadtbusverkehr und über zwei DB-Bahnhalte. Der SBB-Bahnanschluss in der Schweizer Schwesterstadt ist von der Kernstadt aus in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen, sodass Sie auch an das Schweizer ÖPNV-Netz eine hervorragende Anbindung haben.

Herr Bürgermeister Ulrich Krieger

„In Laufenburg, der Perle am Hochrhein, konzentrieren sich Waren- und Dienstleistungsangebot für die gesamte nähere Umgebung. Das Unterzentrum übernimmt eine wichtige Versorgerfunktion für sein gesamtes Umland.“

Herr Bürgermeister Ulrich Krieger

· Arbeiten ·

Hier geht´s lang: Freie Stellen

· Unterstützung ·

fragen zu den Kommunen?